




Kurzbeschreibung
Das Vorhaben „Komplex Umbau Bf Döbeln“ der DB AG setzt sich aus mehreren Teilprojekten zusammen, die gleichzeitig umgesetzt werden müssen:
Teilprojekt Erneuerung der EÜ km 25,179 RC Grimmaische Str
Die EÜ Grimmaische Str. ist eine Stahlbrücke aus dem Jahr 1896, welche im nördlichen Bahnhofsbereich die zwei Streckengleise der 6255 und das Bahnhofsgleis N3 über die B 175 überführt. Aufgrund häufiger Anfahrtsschäden und bereits wiederholt sanierter Widerlager soll ein Ersatzneubau an gleicher Stelle erfolgen. Der Straßenbaulastträger muss dabei die Vergrößerung der lichten Höhe und Weite fordern, insofern dies mit den örtlichen Gegebenheiten möglich ist.
Teilprojekt Spurplanoptimierung Döbeln
Für einen Großteil der Gleisanlagen besteht aufgrund der erreichten Nutzungsdauer bereits ein technischer Erneuerungsbedarf. In Abstimmung mit den Anforderungen der Verkehrsstation, soll in diesem Zuge die Geometrie des Gleises N2 verbessert werden (ungünstige Korbbogenlage), der Bahnsteig 4 wird auf 170 m in gleicher Lage eingekürzt, das Gleis S2 entfällt und Weichen in neuer Lage trassiert. Die vorhandene technische Ausrüstung ist an die neue Trassierung anzupassen bzw. wird die Oberleitung im Weichenbereich von Querfeldern auf Einzelmasten je nach Bedarf umgerüstet.
Teilprojekt Döbeln Hbf Erneuerung VST
Bei der Erneuerung der Größtenteils unter Denkmalschutz stehenden Verkehrsstation sollen die Bahnsteige 1-4 auf die erforderlichen Längen reduziert und modernisiert werden, Barrierefreiheit hergestellt werden und die Personenunterführungen und Bahnsteigdächer Denkmalschutz konform erneuert und angepasst werden. Bahnsteigausstattung, Informationssystem und Beleuchtung sind zu aktualisieren.
Alle Teilprojekte befinden sich im Hauptbahnhof Döbeln, in der großen Kreisstadt Döbeln im Landkreis Mittelsachsen, in dem die beiden Eisenbahnlinien Leipzig – Döbeln (Streckennr. 6386) und Elsterwerda – Riesa – Döbeln – Chemnitz Hbf (Strecken Nr. 6255) kreuzen. Die Strecken 6255 und 6386 werden aktuell nur im Reiseverkehr betrieben. Planmäßiger Güterverkehr findet derzeit nicht statt. Jedoch werden alle Streckenabschnitte um den Knoten Döbeln herum in unterschiedlichen Ausprägungen von Zügen des Umleitungs- und Gelegenheitsverkehrs genutzt. Für verschiedene Zugläufe wird dabei im Bf Döbeln Hbf auch Traktions- und Richtungswechsel durchgeführt, die Züge sind dann zwischen „Nord-“ und „Südseite“ umzusetzen.
Besonderheiten
Das Projekt wird mit BIM-Methodik und den entsprechenden Prozessen, Methoden und Werkzeugen geplant.
Bearbeitete Leistungsphasen
- 2024 – 2025 Vorplanung (BIM)
Beschreibung des Planungsumfanges
- Vorplanung LST mit Variantenuntersuchung (Umbau Alttechnik oder Neubau ESTW)
Übernommene Leistungen
- Lph 1 – 6 Gewerke LST und Tk