Neues Werk Cottbus

Kurzbeschreibung

Am Standort des traditionellen DB-Instandhaltungswerks in Cottbus wird ein neues, modernes Bahninstandhaltungswerk entstehen.

Das Projekt beinhaltet den Neubau von zwei Instandhaltungshallen für elektrische Triebzüge für die schwere Instandhaltungsstufe des Hochgeschwindigkeitsverkehrs. Des Weiteren ist der Umbau der derzeitigen Kompakthalle für die Revision von Hybridlokomotiven geplant.

Es werden etwa 1.200 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen.

Besonderheiten

Das Projekt läuft als „Allianzmodell“. Es wird in „Rekordzeit“ abgewickelt zum Erhalt der Arbeitsplätze in der Kohleregion Lausitz.

Bearbeitete Leistungsphasen
  • 2022 – 2023 Entwurfsplanung
  • 2023 – 2025 Ausführungsplanung
Beschreibung des Planungsumfanges
  • Entwurfsplanung für Anpassung Cottbus Hbf und EOW-Werksbereich
  • AP PT1 LST mehrerer Bauzustände ESTW Cottbus
  • AP PT1 LST IBN neues ESTW Cottbus Heizkraftwerk
  • AP PT1 zur Anpassung mehrerer Bahnübergänge im Bf (Simis LC)
  • AP PT1 zum Umbau eines Bahnübergangs (Simis LC)
  • Digitale Weichenskizzen aller neuen Weichen (LST)
  • AP PT1 für Rangierstellwerk im Werksbereich
  • Beeinflussungsberechnungen LST
Übernommene Leistungen
  • AP PT1 Leit- und Sicherungstechnik